Datenschutzerklärung der LR Consulting GmbH

Version vom 25.11.2024

  1. Anwendbarkeit der schweizerischen Datenschutzgesetze und der Datenschutzgrundverordnung «DSGVO»

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt.

Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

  1. Empfänger der Personendaten

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziffer 5, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • Gruppenunternehmen,
  • Dienstleistungsunternehmen, z.B. Banken und Vermögensverwaltungsgesellschaften,
  • Behörden, staatliche Einrichtungen, wie z.B. Sozialversicherungsanstalten, Arbeitslosenämter, Arbeitslosen- und Ausgleichskassen, SUVA und Gerichte;
  • mandatierte Lohnverarbeitungsgesellschaften, Pensionskassen und Versicherungen (Krankentaggeld-, Unfallversicherung);
  • professionelle Berater, z.B. Steuerberater, Anwälte, Revisoren, an Bevollmächtigter und Vertreter;
  • Dienstleister, Lieferanten und Hilfspersonen einschliesslich Auftragsbearbeiter, mit welchem wir einen Vertrag zur Auftragsbearbeitung vereinbart haben (z.B. Hosting-Provider, IT-Dienstleister, Cloud-Services usw.).

Ferner behalten wir uns auch das Recht vor, Daten zu übertragen, wenn wir unsere gesamten oder einen Teil unserer Geschäfte oder Vermögenswerte verkaufen oder übertragen (auch im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation).

  1. Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite

7.1 Cookies und Zählpixel

Wir setzen auf unseren Webseiten typischerweise „Cookies“ und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann.

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Wenn Sie diese Webseite erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind.

Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseiten-Besuch gelöscht werden («Session Cookies»), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern («permanente Cookies»).

Zählpixel (auch Web Beacons genannt) sind unsichtbare Grafiken, die in eine Webseite integriert werden, um Informationen wie beispielsweise die Klicks auf diese Webseite oder den Verkehr auf dieser Webseite zu analysieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren.

Wir nutzen permanente Cookies damit wir das Angebot der LR Consulting GmbH benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gestalten können. Cookies werden auch zu Werbezwecken mit Remarketing eingesetzt.

Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten nicht mehr funktionieren.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Cookie-Einstellungen über Ihren Browser steuern können, informieren Sie sich zum Thema «Privates Surfen», «Inkognito» oder «InPrivate» unter den Einstellungen des verwendeten Browsers bei Firefox, Chrome, Microsoft Edge oder Safari.

Mit der Nutzung unserer Webseite und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen.

7.2 Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), der mit Cookies arbeitet. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer der Besucher gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn sie per Gesetz dazu verpflichtet sind oder falls Dritte von Google beauftragt werden, diese Datenbearbeitung vorzunehmen. Google führt dabei IP-Adressen aber nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen.

Auf der Webseite der LR Consulting GmbH ist die IP-Anonymisierung aktiviert, womit die IP-Adresse der Besucher von Google vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Im Auftrag der LR Consulting GmbH wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und des Internets verbundene Dienstleistungen gegenüber der LR Consulting GmbH zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser der Besucher übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Besucher können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; dies kann unter Umständen zu Beeinträchtigungen der Funktionalität der Webseite führen. Das Löschen dauerhafter Cookies nach einem Besuch der Webseite hat keine Beeinträchtigung zur Folge.

Besucher können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter

https://www.google.com/policies/privacy/

  1. Informationen zum Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sie werden weder anderweitig ausgewertet noch mit anderen Daten verknüpft.

  1. Weitere Dienste von Dritten

Die Webseite der LR Consulting GmbH basiert auf WordPress. Die Daten sind auf einem Server in der Schweiz gespeichert und werden nicht ins Ausland übermittelt.

  1. Rechte der betroffenen Person

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf AuskunftBerichtigungLöschung und das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung. Im Weiteren haben Sie das Recht gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung zu widersprechen. Sie haben auch das Recht auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).

Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 2 angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html).

  1. Speicherdauer und Löschung von Personendaten

Die LR Consulting GmbH bearbeitet Personendaten nur so lange, als sie zu dem Zweck der Bearbeitung, für welchen sie beschafft wurde, noch erforderlich sind. Personendaten werden demnach vernichtet oder anonymisiert, sobald das nicht der Fall ist oder keine gesetzliche, vertragliche oder aus einem berechtigten Interesse sich ergebende Aufbewahrungsfrist einer Vernichtung oder Anonymisierung der Daten entgegenstehen.

Arbeitsvertragliche Daten, welche Eingang in die Erstellung eines Arbeitszeugnisses haben, werden während zehn Jahren ab Zeitpunkt des Austritts des/r Arbeitnehmenden aus der Unternehmung aufbewahrt (Art. 127 OR).

Weitere Aufbewahrungsfrist können sich aus dem berechtigten Interesse des Arbeitgebers, resp. Verleihers/Vermittlers ergeben, wie z.B. wenn Dokumente bei einer Lohnbuchkontrolle der Prüfbehörde ausgehändigt werden müssen, um den Einhalt der Vorgaben des anwendbaren Gesamtarbeitsvertrags aufzuzeigen.

Darüber hinaus können Personendaten bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei welchen die Daten als Beweis benötigt werden, aufbewahrt werden.

  1. Datensicherheit

LR Consulting GmbH wendet geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerkssicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselungen von Datenträgern und Übermittlungen und Kontrollen an, um Ihre Daten vor unberechtigten Zugriff, gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ferner berücksichtigen wir den Schutz der Personendaten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip «Datenschutz durch Technik» und «Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen».

Ungeachtet davon weisen wir Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wir verwenden innerhalb des Webseitenbesuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Webauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

  1. Änderungen

Die LR Consulting GmbH kann diese DSE jederzeit abändern.